Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Vileo – die sinnorientierte Versicherungsberatung GmbH
Eichfeld 127, 8480 Mureck
willkommen@vileo-versicherung.at
0664 42 42 360

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3. Verwendung von Plugins

Auf unserer Website verwenden wir die folgenden Plugins:

  • Akismet Anti-Spam: Zum Schutz vor Spam-Kommentaren. Akismet überprüft die IP-Adresse und den Inhalt von Kommentaren, um Spam zu erkennen.
  • Captcha Code: Zum Schutz vor automatisierten Spam-Bots. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
  • CookieBot CMP und CookieYes: Diese Plugins verwalten die Zustimmung zu Cookies gemäß der DSGVO und speichern die Entscheidungen der Benutzer.
  • Disable REST API und Disable XML-RPC Pingback: Diese Plugins schützen die Website vor unbefugtem Zugriff über die REST API und XML-RPC.
  • Elementor, Elementor Pro und Elementor Header & Footer Builder: Diese Tools helfen uns beim Erstellen und Bearbeiten der Website. Sie speichern keine zusätzlichen personenbezogenen Daten.
  • LiteSpeed Cache: Zur Optimierung der Website-Geschwindigkeit durch Caching. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
  • Maintenance: Schaltet die Website bei Wartungsarbeiten in den Wartungsmodus. Keine Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO.
  • OMGF (Optimize My Google Fonts): Reduziert die Ladezeit durch lokal gespeicherte Google Fonts, wodurch externe Anfragen minimiert werden.
  • One Click Accessibility: Dieses Plugin verbessert die Barrierefreiheit der Website, ohne personenbezogene Daten zu verarbeiten.
  • Wordfence Security: Dieses Plugin dient der Sicherheit der Website und speichert IP-Adressen, um potenzielle Bedrohungen zu überwachen und abzuwehren.
  • Yoast SEO: Optimiert die Website für Suchmaschinen. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • dies zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen wie Spracheinstellungen oder Session-Informationen enthalten. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Verwendungszweck finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].

 

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 06.09.2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Cookie-Richtlinien

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am [Datum] aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums.

1. Einführung

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden alle Technologien als „Cookies“ bezeichnet), um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. In diesem Dokument erklären wir, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und wie Sie die Cookie-Nutzung steuern können.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Vorlieben und Aktionen (z.B. Login, Spracheinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese Informationen nicht bei jedem Besuch neu eingeben müssen.

3. Arten von Cookies

a) Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

b) Präferenz-Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es der Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website beeinflussen, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

c) Statistik-Cookies:
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Beispielsweise werden mit Tools wie Google Analytics oder ähnlichen die Besuche der Website anonym erfasst.

d) Marketing-Cookies:
Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind.

4. Verwendete Cookies auf dieser Website

a) Cookie-Banner (CookieBot CMP & CookieYes)
Wir verwenden Cookie-Banner, um die Einwilligung der Benutzer gemäß der DSGVO zu verwalten. Diese Plugins speichern Ihre Entscheidungen, welche Cookies Sie zulassen möchten.

b) LiteSpeed Cache
Dieses Plugin verwendet Cookies, um die Ladegeschwindigkeit der Website zu optimieren, indem es Daten zwischenspeichert. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

c) Akismet Anti-Spam
Das Plugin Akismet verwendet Cookies, um Spamschutz zu bieten. Dabei werden Informationen wie die IP-Adresse und der Inhalt von Kommentaren überprüft, um Spam zu verhindern.

d) Elementor
Elementor und Elementor Pro setzen Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, insbesondere bei der Verwaltung des Designs und Layouts. Diese Cookies sind normalerweise funktionale Cookies, die keine persönlichen Daten erfassen.

e) Wordfence Security
Wordfence verwendet Cookies, um den Zugriff auf die Website zu sichern und verdächtiges Verhalten (wie unbefugte Anmeldeversuche) zu überwachen. Dabei werden unter anderem IP-Adressen gespeichert, um potenzielle Bedrohungen zu blockieren.

f) OMGF (Optimize My Google Fonts)
OMGF speichert Schriftarten lokal, um die Ladezeit der Website zu verbessern. Durch dieses Plugin werden keine externen Anfragen an Google gesendet, und es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Zustimmung zur Cookie-Nutzung

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie aufgefordert, den Einsatz von Cookies zu akzeptieren oder zu verweigern. Sie haben die Möglichkeit, Präferenz-Cookies oder Marketing-Cookies abzulehnen, während notwendige Cookies immer aktiv bleiben, da sie für den Betrieb der Website unverzichtbar sind.

6. Verwaltung von Cookies

Sie können Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten und löschen. Außerdem können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in unserem Cookie-Banner ändern oder widerrufen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann.

Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in gängigen Browsern:

7. Änderung der Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, insbesondere um sie an rechtliche Anforderungen oder neue Technologien anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Skip to content